Steglitzer Pflanze

Ein künstlerisches Stadtforschungsprojekt von Nika Radić und Georg Spehr

Berlin gilt als eine grüne Stadt. Mehr als 30% der Berliner Gesamtfläche besteht aus Wald und öffentlichen Grünflächen, zu denen neben knapp 2600 Grün- und Erholungsanlagen auch Friedhöfe, Kleingärten sowie sogenanntes Strassenbegleitgrün gehören. Dazu kommen weit über 400.000 Strassenbäume. Allerdings sind diese Grünanlagen ungleich über das Stadtgebiet verteilt, so dass trotzdem diverse Wohngegenden mit wohnungsnahen Grünanlagen unterversorgt sind.

Die „Steglitzer Pflanze“ nimmt darin eine Hauptrolle als personifiziertes Wesen ein. Mittels eines gerichteten Blicks auf „die Pflanze“ bzw. auf die Pflanzen in der Gegend werden Geschichten des Stadtviertels erzählt und gleichzeitig Umweltthemen auf eine leicht zugängliche aber trotzdem relevante Art und Weise angesprochen werden.

ausführliche Projektseite

gefördert vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf (Fachbereich Kultur) im Rahmen von Draussenstadt 2022

Zwischen Den Haeusern Sitzen Zwischen Den Haeusern Sitzen Zwischen Den Haeusern Sitzen Zwischen Den Haeusern Sitzen

zum Seitenanfang